Im Kurs „Datenobjekte“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, abstrakte Daten in räumlich erfahrbare Strukturen zu verwandeln. In Zusammenarbeit mit der Bertelsmannstiftung entwickelten wir, auf Basis der Daten des „Social Justice Index“, ein Ausstellungsobjekt, welches die sich mit ebendieser Fragestellung auseinandersetzt und das Thema Kinderarmut bewusst provokativ in einen öffentlichen Diskurs stellt. Die Installation ist unsere Interpretation von einem Sandkasten, in dem man mit Sandformen Abformungen von Kinderarmut abbilden kann. Jedes der 28 Formen stellt ein Land Europas dar. Die Menge des Sandes entspricht der Anzahl der von Armut betroffenen Kindern. Der Betrachter erhält auf spielerische Art und Weise, erlebbare Einsichten in die Verhältnisse der Kinderarmut in Europa.
In the Process we have tried out different manufacturing tools and software solutions, like 3D-printing, lasercut,..